Innenumsätze

Innenumsätze
Umsätze zwischen Teilen eines und des selben umsatzsteuerlichen Unternehmens, v.a. zwischen Abteilungen und/oder Betrieben der selben Person oder zwischen verschiedenen Personen, die gemeinsam einen Organkreis bilden. I. können, da zumindest aus umsatzsteuerlicher Sicht keine Leistung an eine andere Person vorliegt, niemals steuerbar sein.
- Ausnahme: Innergemeinschaftliche  Verbringung. Auch der irrtümliche Ausweis von Umsatzsteuer in einem unternehmensinternen Abrechnungspapier kann entgegen den allgemeinen Regeln (§ 14b, c UStG) nicht zu einer Umsatzsteuerpflicht führen, da es unternehmensintern keine  Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinn geben kann, selbst wenn diese Bezeichnung verwendet worden sein sollte.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung — Die Umsätze zwischen einzelnen Konzerngesellschaften (Innenumsätze, konzerninterne Lieferungen und Leistungen) werden i.d.R. zu Markt oder marktnahen Preisen oder kostenorientierten Preisen (Gemeinkosten und Gewinnzuschläge, Opportunitätskosten… …   Lexikon der Economics

  • Organschaft — I. Begriff:Rechtliches und tatsächliches Unterordnungsverhältnis aufgrund der Eingliederung einer oder mehrerer rechtlich selbstständiger, wirtschaftlich aber unselbstständiger Kapitalgesellschaften (⇡ Organgesellschaft) in ein übergeordnetes… …   Lexikon der Economics

  • Unternehmen — 1. Allgemein: V.a. in Gesetzestexten und in der Wirtschaftszweigsystematik verwendete Bezeichnung für ⇡ Unternehmung. Vgl. auch ⇡ internationale Unternehmung. 2. Umsatzsteuerrecht: Das U. umfasst umsatzsteuerlich die gesamte berufliche und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”